Skip to content
Tischlermeister Jakob
  • MOIN
  • MÖBEL
  • HOLZ
  • WERKZEUG
  • MUSEUM
  • KÜCHE
  • ABO
16. Dezember 2017

Hobelbank aufarbeiten (4)

Die Beilade dient der zwischenzeitlichen Aufbewahrung von Werkzeugen während des Arbeitsprozesses. Insbesondere scharfe Werkzeuge liegen geschützt, somit werden Verletzungen reduziert und auch die Werkstücke haben ausreichend Platz.

13. Dezember 2017

Hobelbank aufarbeiten (3)

Gestern war die Vorderkante der Hobelbankplatte auf dem Plan. Hierbei ist mir etwas ziemlich ungeschicktes passiert. Ich bin froh, dass ich trotz des historischen Mottos moderne Sicherheitsschuhe getragen habe. Schauen Sie selbst.

10. Dezember 2017

Hobelbank aufarbeiten (2)

In der letzten Woche habe ich die Vorderzange meiner Hobelbank aufgearbeitet. Dazu demontierte ich sie, entferne dann den Bankschlüssel und hobelte alle sechs Seiten ab. Die beiden großen Schweifungen an der Vorderseite der Vorderzange stellten zunächst eine besondere Herausforderung da. Hierbei jedoch erwiesen sich der Doppelsimshobel & der Schlichthobel als zwei sehr praktische Hobelwerkzeuge….

3. Dezember 2017

Hobelbank aufarbeiten (1)

An diesem kalten und wolkenverhangen Wochenende habe ich die Bankplatte meiner Hobelbank abgerichtet.

25. November 2017

Tischler oder Schreiner?

Was ist der Unterschied zwischen einem Tischler und einem Schreiner?

Beitragsnavigation

  • «
  • 1
  • 2
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Kategorien

  • Arbeit (1)
  • Bremen Walle (1)
  • Das Bett (11)
  • Der Beistelltisch (1)
  • Der Bilderrahmen (1)
  • Der Robinienstamm (1)
  • Der Tisch (16)
  • Die Römische Hobelbank (10)
  • Die Werkstatt (3)
  • Engagement (9)
  • Geschichte (4)
  • Hobelbank aufarbeiten (8)
  • Konsumfrei (5)
  • Leben ohne Auto (10)
  • Nachhaltiger Stadtgarten (1)
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Handwerk hat grünen Boden - echtes Handwerk.

Back To Top