Skip to content
Tischlermeister Jakob
  • MOIN
  • MÖBEL
  • HOLZ
  • WERKZEUG
  • MUSEUM
  • KÜCHE
  • ABO
7. Juni 2018

Angeln

Der Sommer läd zu vielen Freizeitaktivitäten an der „frischen Luft“ ein. Häufig stehe ich mit meiner Angelrute in der Hand, mit dem Blick auf die Wasseroberfläche gerichtet am Ufer. Auch als kleiner Junge war das bei mir so. Vor knapp zwei Jahren habe ich dieses Hobby für mich wiederentdeckt. Nach einem lauten Tag in…

28. Mai 2018

Ökologisch

Heute stellt die EU-Kommission Pläne für Palstikverbote vor, denn ca. 600 Kilogramm Plastikmüll verursacht schon allein jeder Deutsche im Jahr. Ob das reicht, wird sich zeigen. Wir leben in einem freien Staat. Wenn es zu Missständen kommt, schieben die meisten Menschen die Schuld auf die Regierung. Das ist doch paradox… Die Freiheit sich frei…

21. Mai 2018

Hasbruch

Am vergangenen Wochenende waren meine Freundin und ich in einem echten Urwald. Ja – auch in Deutschland gibt es Waldgebiete, die sich selbst überlassen werden, ohne dass sie jemand bewirtschaftet und man muss dafür manchmal gar nicht weit fahren. Der Standort Hude, im Landkreis Oldenburg, in der Nähe von Bremen, ist im Besitzt einer…

17. Mai 2018

Römische Hobelbank (2)

In der letzten Woche haben sich für mich ein paar erfreuliche immatrielle Dinge ergeben. dashandwerk.de hat am vergangenen Montag meine Dokumentation „der Tisch“ auf Facebook veröffentlicht. Darüber freue ich mich außerordentlich. Zudem hat mich die Firma E.C.Emmerich, der Hersteller meiner Handwerkzeuge, auf der eigenen Firmenwebsite verlinkt. Hier geht es zur genannten Seite: https://ecemmerich.de/handwerkzeuge-im-einsatz/ Für mich hat…

3. Mai 2018

Römische Hobelbank (1)

Kaum hat sich „der Tisch“ in meiner kleinen Küche eingefunden, spüre ich schon wieder dieses Kribbeln in den Händen. Eine Sache geht mir seit der Fertigstellung des Tisches nicht mehr aus dem Kopf. Ich möchte unbedingt herausfinden wie es sich anfühlt, in einem handgefertigten Bett zu schlafen. Eine Weile habe ich darüber nachgedacht, wie die…

1. Mai 2018

Integration

Vorurteile hat jeder. Um so schwerer ist es, über diese in bestimmten Situationen hinwegzusehen. Durch die viele Arbeit bzw. durch weniger Freizeit, bleibt vielen Menschen kaum noch Zeit sich mit Dingen wie z.B. dem Thema Flucht und Migration von geflüchteten Menschen auseinanderzusetzen. Durch meinen Beruf als Lehrer an einer Berufsschule komme ich mit Menschen in Kontakt, die…

24. April 2018

Die Werkzeugkiste

Heute war ich berufsbedingt sehr viel unterwegs (natürlich nur mit ÖPNV + Fahrrad). Denn unsere Schülerinnen und Schüler die sich zur Zeit im Praktikum befinden, werden von uns Lehrern in den jeweiligen Firmen besucht um zu schauen, ob alles gut verläuft. Hierdurch hatte ich die Möglichkeit in die verschiedensten Tischlereien hineinzuschauen. Ich war erstaunt…

22. April 2018

der Tisch (16)

Diese Dokumentation soll Aufschluss darüber geben, mit welch hohem Aufwand ein Möbelstück vor dem Beginn der Industrialisierung, hergestellt wurde. Meine hierbei erworbenen Kenntnisse veranschauliche ich dem Zuschauer durch diese Beitragsreihe. Außerdem soll dieses Projekt ein ökologisches Bewusstsein für den Werkstoff Holz schaffen und zu einem nachhaltigen Handeln/Konsum anregen. Insbesondere dient diese Dokumentation aber zu…

15. April 2018

der Tisch (15)

Hartöl ist für einen Tisch in Massivholzbauweise der ideale Oberflächenschutz. Keine anderen Oberflächenmittel bieten meiner Ansicht nach einen so umfangreichen Schutz vor Umwelteinflüssen. Synthetische Lacke hingegen haben zwar den Vorteil, dass sie über Jahre leicht abwischbar sind. Jedoch sollte auch bei der Oberflächenveredelung das Arbeiten des Holzes nicht außer Acht gelassen werden. Der Nachteil…

9. April 2018

der Tisch (14)

Nutklötze sind ein Garant für die fachgerechte Konstruktion eines Tisches. Sie fixieren die Tischplatte und gewähren dem Arbeiten des Holzes den nötigen Freiraum. Leider rückt auch diese Fertigungstechnik aufgrund des ökonomischen Leistungsdruckes mehr und mehr in den Hintergrund. Zunehmend beobachte ich, wie vermeintliche „Möbelbauer“ Stahlzargenkonstruktionen mit massiven Holzbohlen verschrauben, ohne im Entferntesten einen Gedanken…

Beitragsnavigation

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »

Kategorien

  • Arbeit (1)
  • Bremen Walle (1)
  • Das Bett (11)
  • Der Beistelltisch (1)
  • Der Bilderrahmen (1)
  • Der Robinienstamm (1)
  • Der Tisch (16)
  • Die Römische Hobelbank (10)
  • Die Werkstatt (3)
  • Engagement (9)
  • Geschichte (4)
  • Hobelbank aufarbeiten (8)
  • Konsumfrei (5)
  • Leben ohne Auto (10)
  • Nachhaltiger Stadtgarten (1)
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

Handwerk hat grünen Boden - echtes Handwerk.

Back To Top